Hinweis

Für dieses multimediale Reportage-Format nutzen wir neben Texten und Fotos auch Audios und Videos. Daher sollten die Lautsprecher des Systems eingeschaltet sein.

Mit dem Mausrad oder den Pfeiltasten auf der Tastatur wird die jeweils nächste Kapitelseite aufgerufen.

Durch Wischen wird die jeweils nächste Kapitelseite aufgerufen.

Los geht's

Gerhard Richter wird 90 Jahre alt

Logo https://reportage.wdr.de/gerhard-richter-wird-90-jahre-alt

Einführung

Seine Werke sind die teuersten auf dem Kunstmarkt, seine Ausstellungen begeistern das Publikum. Am 9. Februar 2022 wird Gerhard Richter 90 Jahre alt. Wir blicken auf sein vielfältiges Werk. Und lassen den Wahlkölner selbst zu Wort kommen.
Zum Anfang

Richter schweigt ...

0:00
/
0:00
Audio jetzt starten
... ganz oft, wenn es um sein Werk und seine Person geht. Interview-Anfragen werden nur in Ausnahmefällen positiv beantwortet. Einige dieser seltenen Fälle sind in unserem WDR-Archiv dokumentiert.
Zum Anfang

Über Malerei reden - schwierig bis sinnlos.

0:00
/
0:00
Audio jetzt starten
Zum Anfang

Gerhard Richter erklärt, warum er sich heute mehr öffnet.

0:00
/
0:00
Audio jetzt starten
Lange Zeit galt Richter als medienscheu, verschlossen, schwierig. Doch 2002 erschien die Biografie "Gerhard Richter, Maler" von Dietmar Elger. Sie entstand in Kooperation mit dem Künstler.  

Audio öffnen

Zum Anfang

Von Dresden ins Rheinland

Geboren wurde Gerhard Richter am 9.2.1932 in Dresden. 1961, mit 29 Jahren, siedelte er in den Westen über. Er studierte an der Kunstakademie in Düsseldorf, wo er später auch lehrte.
Zum Anfang
Zusammen mit den Künstlern Sigmar Polke, Manfred Kuttner und Konrad Lueg prägte Richter den - eher ironisch gemeinten - Begriff des „kapitalistischen Realismus“. Erstmals verwendet wurde er für das Happening „Leben mit Pop“ in einem Düsseldorfer Möbelhaus am 11.10.1963.
Zum Anfang

Vom sozialistischen zum kapitalistischen Realismus

0:00
/
0:00
Audio jetzt starten
Zum Anfang

Der Meister des Stilwechsels

Gerhard Richter ist ein äußerst vielseitiger Maler. Seine Bandbreite reicht von gegenständlich bis abstrakt. Immer wieder wechselte er seine Stile. Kritiker warfen ihm vor, dass seine Erkennbarkeit darunter leide.
Zum Anfang

"Es gibt Zeiten, wo ich gut wiederzuerkennen bin."

 

0:00
/
0:00
Audio jetzt starten
Zum Anfang

Vom Foto auf die Leinwand

Ausgang einer Serie von Gemälden waren alte Schwarz-Weiß-Fotos. Oft waren es Schnappschüsse aus dem Familienfundus, wie bei diesem Gemälde, das Richter als Säugling mit seiner Tante Marianne zeigt.
Zum Anfang

Das Foto als Hilfsmittel - "um sich die Zeichnerei zu ersparen"

0:00
/
0:00
Audio jetzt starten
Zum Anfang

"Das Foto ist spannend, selbst wenn es unscharf ist."

0:00
/
0:00
Audio jetzt starten
Zum Anfang

Streifen und Rechtecke

In starkem Kontrast zu den konkreten Fotobildern steht das abstrakte Werk von Gerhard Richter. Eine Untergruppe bilden die Gemälde, die von einer strikten geometrischen Strenge leben und dennoch Raum für den Zufall lassen. 
Zum Anfang

Abstrakt und doch real

0:00
/
0:00
Audio jetzt starten
Zum Anfang

Farbkarten vom Farbenhändler als Inspiration

0:00
/
0:00
Audio jetzt starten
Zum Anfang

Das Kölner Domfenster

Eine Fortsetzung seiner abstrakten Farbtafeln findet sich im Südfenster des Kölner Doms. Gegen den erbitterten Widerstand des damaligen Kardinals Joachim Meisner wurde Richter vom Domkapitel mit der Gestaltung beauftragt. Er wählte 72 Farben aus, die auch in den mittelalterlichen Fenstern des Doms vorkommen. Die Abfolge der Farben wurde durch einen Zufallsgenerator ermittelt. Die Kölner schlossen das Werk schnell ins Herz und nannten es liebevoll "Konfetti-Fenster."
Zum Anfang

Warum Richter den Kölnern das Fenster schenkte

0:00
/
0:00
Audio jetzt starten
Zum Anfang

Richter und die Rekorde

Gerhard Richter gilt als wichtigster Maler der Gegenwart. Und als der teuerste. Seine Werke erzielen bei Versteigerungen regelmäßig Preise von mehreren Millionen Euro. Für Richter selbst stehen diese absurd hohen Preise in keinem Verhältnis zum Wert seiner Kunst.
Zum Anfang

"Das ist genauso absurd wie die Bankenkrise."

0:00
/
0:00
Audio jetzt starten
Zum Anfang
Doch ganz gleich, welchen Kaufrausch Richter bei den Sammlern auslöst, die Kunst als Wertanlage kaufen - unbestritten ist seine Bedeutung unter Fachleuten und beim Publikum. Fast schon unüberschaubar ist die Flut an Literatur über Richter. Bei allem Bemühen, dieses vielfältige Werk zu verstehen und zu durchdringen, bleibt am Ende die Faszination dessen, was wir nicht verstehen.
Zum Anfang

"Mich interessiert nur das, was ich nicht kapiere."

0:00
/
0:00
Audio jetzt starten
Zum Anfang

Weiterführende Links

Zum Anfang
Scrollen, um weiterzulesen Wischen, um weiterzulesen
Wischen, um Text einzublenden