Einführung
Gerhard Richter wird 85Der MeistermalerVon Sabine Tenta
Richter schweigt ...
Richter schweigt ...
Über Malerei reden - schwierig bis sinnlos.
Gerhard Richter erklärt, warum er sich heute mehr öffnet.
Richter öffnet sich
Von Dresden ins Rheinland
Von Dresden ins Rheinland
Der kapitalistische Realismus
Vom sozialistischen zum kapitalistischen Realismus
Der Meister des Stilwechsels
Meister des Stilwechsels
"Es gibt Zeiten, wo ich gut wiederzuerkennen bin."
Vom Foto auf die Leinwand
Vom Foto auf die Leinwand
Das Foto als Hilfsmittel - "um sich die Zeichnerei zu ersparen"
"Das Foto ist spannend, selbst wenn es unscharf ist."
Streifen und Rechtecke
Streifen und Rechtecke
Abstrakt und doch real
Farbkarten vom Farbenhändler als Inspiration
Das Kölner Domfenster
Das Kölner Dom-Fenster
Warum Richter den Kölnern das Fenster schenkte
Neue Werke im Museum Ludwig
Geburtstags-Ausstellung
Über das abstrakte Malen
"Formen und Farben, die fast etwas sein könnten."
Richter und die Rekorde
Richter und die Rekorde
"Das ist genauso absurd wie die Bankenkrise."
"Mich interessiert nur das, was ich nicht kapiere."
Weiterführende Links
Weiterführende Links
Stichtag: 9. Februar 1932 - Geburtstag von Gerhard Richter
Die Online-Version des WDR-2-Stichtags bietet eine kompakte und fundierte Einführung in Leben und Werk.
Das Domfenster
Westart informiert über das Domfenster und gibt Literaturtipps zu Gerhard Richter.
Homepage von Gerhard Richter
Sehr informative Seite mit einem Werkverzeichnis, einer ausführlichen Biografie und Chronologie. Und es finden sich weitere Zitate von Gerhard Richter.
Richter schenkt Museum Ausstellung
Zum 85. Geburtstag hat Gerhard Richter dem Museum Ludwig ein Geschenk gemacht: eine Jubiläumsschau. Grandios.