Titel
RückblickDas war der August in NRW
Karstadt
Sanierung und ihr PreisKarstadt wird verkauftWelche Zukunft hat die Warenhauskette mit dem neuen Eigentümer?
Benko statt Berggruen
Über dessen Sanierungspläne ist bislang wenig bekannt. Befürchtet wird, dass verlustreiche Karstadtfilialen geschlossen werden.
René Benko als Vermieter
Vor zwei Jahren schon kaufte Benko 20 Karstadtfilialen in besten Lagen und erhöhte kurz darauf die Mieten drastisch. [markt vom 25.08.2014]
Kaufhaus oder Shopping Mall
In Innsbruck hat Benkos Firma Singa ein Geschäftsmodell umgesetzt, das sich grundlegend von der bisherigen Praxis in den Karstadtfilialen unterscheidet. Das Warenhaus Tyrol wurde zu einem Einkaufscenter mit vielen Einzelgeschäften. Dies bedeutet für Signa: viele Mieter, die alle einzeln wirtschaften und Signa viel Geld einbringen.
Ein internes Strategiepapier beschreibt ähnliche Pläne für Karstadt.
Was plant Benko mit Karstadt?
Ein internes Firmenpapier der Signa-Gruppe gibt Anlass zu Spekulationen. Handelsexperte Gerrit Heinemann leitet daraus eine Verkleinerung des operativen Kaufhausgeschäfts ab. [markt vom 25.08.2014]
Beamtenbesoldung
EinigungStreit um BeamtenbesoldungAuch die Beamten der höheren Besoldungsgruppen erhalten mehr Gehalt
Gehaltserhöhung für Beamte
Einigung im Streit um Beamtenbesoldung
Landesregierung und Beamtenvertreter einigen sich nach langer Verhandlung. Ministerpräsidentin Hannelore Kraft verkündet das Ergebnis.
[Aktuelle Stunde vom 22.08.2014]
Drei Prozent mehr plus Festbetrag
Zusätzlich gibt es ab Besoldungsgruppe A11 einen Festbetrag. Für 2013 beträgt dieser 369 Euro, für 2014 liegt er bei 492 Euro im Jahr.
Ursprünglich wollte die Landesregierung Beamten der Stufen A11 und A12 lediglich je ein Prozent mehr Geld zugestehen. Die Stufen darüber sollten ganz leer ausgehen.
Keine Verständigung über eine Zukunftsregelung
Hannelore Kraft über "große Spielräume" aufgrund des Gerichtsurteils. [Aktuelle Stunde vom 22.08.2014]
Kritik von der Opposition
Christian Lindner (FDP) bemängelt das Fehlen einer klaren Linie in Hinblick auf die bevorstehende Schuldenbremse. [Aktuelle Stunde vom 22.08.2014]
CO-Pipeline
CO-Pipeline Inbetriebnahme vorerst gestopptDas Oberverwaltungsgericht Münster hält das Rohrleitungsgesetz für verfassungswidrig
CO-Pipeline bleibt vorerst leer
Das Oberverwaltungsgericht Münster überweist die Klärung der Frage an das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe. Gerichtssprecher Ulrich Lau zur Begründung. [Aktuelle Stunde vom 28.08.2014]
Bundesverfassungsgericht muss klären
Erleichterung bei den Bewohnern der Flächen, durch die die Pipline verlegt wurde. Zumindest vorerst darf kein giftiges Kohlenmonoxid durch die Pipeline befördert werden.
Bewertungen der Konfliktparteien
Ein erfolgreicher Tag für Dieter Donner (Bürgerinitiative "Stopp CO Pipeline"). Gabriel Harnier von der Bayer AG beklagt die Verzögerung des Projekts. [Aktuelle Stunde vom 28.08.2014]
Gamescom in Köln
Weltgrößte Gaming-MesseGamescom 2014In Köln trifft sich die internationale Spielerszene
Eindrücke von der Gamescom
[Lokalzeit aus Köln vom 13.08.2014]
335.00 Besucher
Neuheiten der Gaming-Welt
Viele Videospiel-Fans zahlen viel Geld für die Anreise und
den Aufenthalt. Und dann stehen sie oft noch stundenlang in Warteschlangen,
um die Trailer der neuen Games zu bewundern. [Lokalzeit aus Köln vom
13.08.2014]
Kostümierte Gamer
COSPLAY auf der Gamescom
[Lokalzeit aus Köln vom 13.08.2014]
Ein muslimischer Schütze
Tradition statt Integration?Muslimischer Schütze darf König bleiben - ausnahmsweiseSind die Satzungen der Schützenvereine noch zeitgemäß?
Ausnahmekönig
Dann meldete aber der Bund Historischer Deutscher Schützenbruderschaften Bedenken an: Der König ist Moslem.
Gefeiert werden kann nach einigem Hin und Her dann doch. Konvertieren oder zurücktreten muss der türkischstämmige Deutsche nicht.
Nur am Bezirksschützenfest darf er nicht teilnehmen.
Aufatmen in Werl-Sönnern
Der muslimische Schützenbruder Mithat Gedik darf Schützenkönig bleiben.
ALS Ice-Bucket Challenge
UmstrittenIce-Bucket ChallengeInternethype zu einer ernsten Krankheit
Politiker und Prominente bei der Ice-Bucket Challenge
Muss es ein Internethype sein? Haben Politiker nicht andere Möglichkeiten? [Aktuelle Stunde vom 23.08.2014]
Gag, Promo oder guter Zweck?
Außerdem ist die ALS Association in die Kritik geraten, weil sie einen zu geringen Anteil der Spenden für die wissenschaftliche Forschung einsetzt und Tierversuche finanziere.
Was ist eigentlich ALS?
Torsten Grehl (ALS-Ambulanz Bochum) charakterisiert die Nervenkrankheit. [Aktuelle Stunde vom 25.08.2014]
Mediziner Torsten Grehl betrachtet die Ice-Bucket Challenge kritisch, bewertet den Aufmerksamkeit erzeugenden Effekt aber als positiv im Kampf gegen die Krankheit. [Aktuelle Stunde vom 25.08.2014]
Pastor Gereon Alter
[Wort zum Sonntag vom 30.08.2014]